STADTPILGERN https://tvthek.orf.at/profile/Oberoesterreich-heute/70016/Oberoesterreich-heute/14079916
PILGERN MITTEN IN DER STADT zu den Jahreszeiten
„Pilgern“ – Erwandern der inneren und äußeren Landschaften.
Beim Hinausgehen in sich hineingehen ermöglicht: Aufbrechen, sich aufmachen, suchen, Hörende:r sein, Sehende:r sein, Grenzen erfahren, intensiv leben
und das LEBEN hautnah spüren.
Und so gewinnt Pilgern in Zeiten wachsender Hektik und somit seelischer Belastung zunehmend an Bedeutung.
Sie gönnen sich eine Auszeit, um sich für sich selber wieder einmal Zeit zu nehmen und Energie zu tanken.
Sie spüren die Ursehnsucht, Sinn im eigenen Leben zu suchen, es neu mit Sinn
zu füllen, ihm eine neue Ausrichtung zu geben, zur eigenen Mitte zu finden und
dabei letztendlich in der Vielfalt der Natur dem Göttlichen in sich zu begegnen?
Sie suchen eine Gemeinschaft, um nicht ganz alleine unterwegs zu sein auf diesem Abenteuer mit sich selber in der Fremde und möchten dabei eine professionelle Wegbegleitung?
Dann GEHEN Sie doch mit auf eine dieser Pilgerwanderungen
LEITUNG: Christine Dittlbacher MAS, Pilgerexpertin
KOSTEN: € 30 pro Termin
TREFFPUNKT: Haus der Frau, 4020 Linz, Volksgartenstraße 18
TERMIN 1: SAMSTAG, 07.10.2023, 09.00 – 16.00 UHR (Kursnummer 23.02.204)
„Aus der Fülle schöpfen“
Den Herbst mit all seiner warmen Farbenpracht am Stadtrand von Linz zu erleben, weckt die Sinne, beruhigt den Geist und macht unsere Lebensfülle bewusst.
Bei dieser Pilgerwanderung bringen wir mit Dankbarkeit unsere innere Ernte ein.
TERMIN 2: SAMSTAG, 20.01.2024, 09.00 – 16.00 UHR (Kursnummer 23.02.205)
„In mich gehen“
Bei dieser winterlichen Pilgerwanderung entdecken wir in Linz bezaubernde Winterlandschaften und stille Plätze, die uns zu innere Ruhe
und Gelassenheit führen.
TERMIN 3: .SAMSTAG, 13.04.2024, 09.00 – 16.00 UHR (Kursnummer 23.02.206)
„Kraftquellen aufspüren“ Der Frühling mit seiner energiespendenden Wirkung von Aufblühen, Austreiben, Hervorbringen, Wachsen und Werden wird uns beim Pilgern in und um Linz zu neuen Wegen inspirieren.
TERMIN 4: SAMSTAG, 15.06.2024, 09.00 – 16.00 UHR (Kursnummer 23.02.207)
„Welt-offen und Boden-ständig genießen“ Bezaubernde Plätze, Innenhöfe, Gärten und das Donauufer lassen uns die Erholungsorte von Linz erfahren. Mit allen Sinnen genießen wir diesen sommerlichen Pilgertag.
ANMELDUNG: Haus der Frau
Telefon: 0732/667026
E-Mail: hdf@dioezese-linz.at

Der Lebensfreude auf der Spur
Pilgern im Böhmerwald
„Pilgern“ – Erwandern der Inneren und Äußeren Landschaften – beim Hinausgehen in sich hineingehen – ermöglicht: Aufbrechen, sich aufmachen, suchen, hörende/r sein, sehende/r sein, Grenzen erfahren, intensiv leben und das LEBEN hautnah spüren. Und so gewinnt Pilgern in Zeiten wachsender Hektik und somit seelischer Belastung zunehmend an Bedeutung.
Sie gönnen sich eine Auszeit um sich für sich selber wieder einmal Zeit zu nehmen und um Energie zu tanken?
Sie spüren die Ursehnsucht, Sinn im eigenen Leben zu suchen, es neu mit Sinn zu füllen, ihm eine neue Ausrichtung zu geben, zur eigenen Mitte zu finden und dabei letztendlich in der Vielfalt der Natur dem Göttlichen in sich zu begegnen?
Sie suchen eine Gemeinschaft um nicht ganz alleine unterwegs zu sein, auf diesem Abenteuer mit sich selber in der Fremde und möchten dabei eine professionelle Wegbegleitung? – Dann GEHEN Sie doch mit auf einer dieser Pilgerwanderungen:
4. – 6. Oktober 2023 | „Herbstgenuss“ | |
![]() | Aus der Fülle schöpfen | |
24. – 26. Jänner 2024 | „Winterruhe“ | |
![]() | In mich gehen | |
08. – 10. Mai 2024 | „Frühlingskraft“ | |
![]() | Kraftquellen aufspüren | |
31. Juli – 2. August 2024 | „Sommerfrische“ | |
![]() | Welt-offen und Boden-ständig genießen |
Wir pilgern am „Weg der Entschleunigung“ zu besonderen Kraftquellen des Böhmerwaldes – wie Naturwälder, Felsblöcke, Moore, ursprüngliches Naturbett des Flusses „große Mühl“, Quellen, atemberaubende Aussichtspunkte.
Dabei besuchen wir auch belebende Angebote der Kräutergemeinde Klaffer am Hochficht.
Programm bei allen vier Pilgerwanderungen:
1. Tag : Klaffer – Frauenholz – Seitelschlag – Klaffer Führung mit Kräuterschmankerl Verkostung, www.heilkraeutergarten.at. Abends gemütliches Beisammensein bei der Feuerstelle
2. Tag: Oberschwarzenberg – Teufelsschüsseln – Dreiländereck – Plöckenstein – Grenzlandweg –
Oberschwarzenberg
Abends Kräutermärchenlesung
3. Tag: Klaffer – Schöneben – Moldaublick – Jagerhütte – Hintenberg – Klaffer –
Kulinarischer Abschluss auf der Kräuteralm, www.kraeuteralm.at
Im Winter wird die Route der Witterung entsprechend gewählt.
Wir gehen täglich zwischen 15km und 22km und nehmen nur Tagesgepäck mit.
Unkostenbeitrag:
Pilgerbegleitung – 30.-€ pro Tag
Führung mit Verkostung, Heilkräutergarten – 10.-€
Führung mit Verkostung, Kräuteralm – 10.-€
Infos und Anmeldung: www.boehmerwald.at, info@boehmerwald.at oder Tel.: 057 890 100
Übernachtung in der sehr persönlichen Pension „Dimitrova“ in Lichtenberg / Urichsberg
Angebot gesamt:
3 x geführte Pilgerwanderung,
2 x Lunchpaket für die Pilgerwanderungen, Frühstücksbuffet mit 2 Ü im Ein- oder Zweibettzimmer = Einzelzimmer: 239,00 €, Doppelzimmer: 423,00.€
„Das Leben teilen“
Pilgern am Martinusweg und am Donausteig
Wir pilgern entlang des Donaubettes und auf den Anhöhen mit faszinierendem Blick ins Donautal, durch satte fruchtbare Wiesen- und Getreidelandschaft, durch ursprüngliche Wälder und weichem Ufersandboden. 1.Tag: Treffpunkt in der malerischen Stadt Passau mit vielen „Pilgerspuren“. 2.Tag: Von der Innbrücke über den Höhenrücken nach Freinberg, hinunter zur Donau nach Kasten. 3. Tag: Von Kasten hinauf nach Vichtenstein und wieder hinunter zur Donau nach Engelhartszell. 4. Tag: Entlang der Donau, über die Rannabrücke gemütlich weiter entlang der grandiosen Schlögener Schlinge bis Obermühl. Transfer nach Passau. An verschiedenen gastfreundlichen, spirituellen und kulturell interessanten Orten sind wir eingeladen „unser Leben zu teilen“. TERMIN: 06. – 09. Juni 2024 Unkostenbeitrag für die Pilgerbegleitung: 140.-€ für 4 ½ Tage Infos bzgl. Übernachtungs- und Transferkosten auf Anfrage |



Pilgern am Jerusalemweg / http://www.jerusalemway.org

Nachdem wir im Sommer 2023 von Waldsassen nach Cham gepilgert sind, geht es heuer weiter:
Durch den faszinierenden Bayrischen Wald von Cham nach Passau




Von Freitag, 12. Juli 2024 (Anreisetag) – Donnerstagtag, 18. Juli 2024
- Tag: Cham – Blaibach 19 km
2. Tag: Blaibach – Teisnach 27,7 km
3. Tag: Teisnach – Regen 21,8 km
4. Tag: Regen – Schönberg 28,3 km
5. Tag: Schönberg – Schrottenbaummühle 20,5 km
6. Tag: Schrottenbaummühle – Passau 24,7 km (Abends Heimreise)
Diese Strecke kann man unter www.jerusalemway.org/deutschland/volkenrhode/passau
sehr gut einsehen.
Kosten: Organisationsbeitrag nach eigenem Ermessen + Übernachtungskosten
Infos bzgl. Übernachtungs- und Transferkosten auf Anfrage, wir pilgern nur mit Tagesgepäck.
