Pilgerwanderungen

STADTPILGERN https://tvthek.orf.at/profile/Oberoesterreich-heute/70016/Oberoesterreich-heute/14079916

„Pilgern“ – Erwandern der Inneren und Äußeren Landschaften – beim Hinausgehen in sich hineingehen – ermöglicht: Aufbrechen, sich aufmachen, suchen, Hörende/r sein, Sehende/r sein, Grenzen erfahren, intensiv leben und das LEBEN hautnah spüren. Und so gewinnt Pilgern in Zeiten wachsender Hektik und somit seelischer Belastung zunehmend an Bedeutung.
Sie gönnen sich eine Auszeit, um sich für sich selber wieder einmal Zeit zu nehmen und um Energie zu tanken? Sie spüren die Ursehnsucht, Sinn im eigenen Leben zu suchen, es neu mit Sinn zu füllen, ihm eine neue Ausrichtung zu geben, zur eigenen Mitte zu
finden und dabei letztendlich in der Vielfalt der Natur dem Göttlichen in sich zu begegnen?
Sie suchen eine Gemeinschaft, um nicht ganz alleine unterwegs zu sein auf diesem Abenteuer mit sich selber in der Fremde und möchten dabei eine professionelle Wegbegleitung? Dann GEHEN Sie doch mit auf einer dieser Pilgerwanderungen.

Stadtpilgern: Auf den Spuren bedeutender Frauen unterwegs in Linz

Frauen beeinflussen maßgebend Kunst & Kultur,

Wissenschaft & Bildung und Soziales.

Wir machen uns auf den Weg einige dieser Persönlichkeiten hautnah und mit allen Sinnen zu erleben. Ihr Wirken nehmen wir auf, um damit unseren eigenen Lebenspilgerweg zu bereichern.

1. Termin – 08.10.22 – Frauenspuren im Herbst –

„Brot und Rosen“, Frauenrechte, Frauenbewegung in Linz

2. Termin – 21.01.23 – Frauenspuren im Winter –

Hedda Wagner – Schriftstellerin und Komponistin, damals

Christina Stürmer – Musikerin, heute

3. Termin – 22.04.23 – Frauenspuren im Frühling –

Lydia Roppolt, Künstlerin

4. Termin – 24.06.23 – Frauenspuren im Sommer –

Prof.in Dr.in Marianne Meinhart – erste Professorin der Linzer Universität

Prof.in Dr.in Ursula Floßmann – Expertin für Frauenrechtsgeschichte und Legal Gender Studies.

Die Pilgerwanderungen führen an Wirkungsstätten dieser Frauen vorbei.

Veranstalterin: Haus der Frau Linz

Begleitung durch Christine Dittlbacher MAS, Pilgerexpertin

Beitrag: € 26 pro Termin, Treffpunkt: Haus der Frau, Anmeldung und Info: Haus der Frau, 4020 Linz, Volksgartenstraße 18, Tel.: 0043 732 667026, E-Mail: hdf@dioezese-linz.at, www.dioezese-linz.at/hausderfrau


Der Lebensfreude auf der Spur

Pilgern im Böhmerwald

„Pilgern“ – Erwandern der Inneren und Äußeren Landschaften – beim Hinausgehen in sich hineingehen – ermöglicht: Aufbrechen, sich aufmachen, suchen, hörende/r sein, sehende/r sein, Grenzen erfahren, intensiv leben und das LEBEN hautnah spüren. Und so gewinnt Pilgern in Zeiten wachsender Hektik und somit seelischer Belastung zunehmend an Bedeutung.

Sie gönnen sich eine Auszeit um sich für sich selber wieder einmal Zeit zu nehmen und um Energie zu tanken?

Sie spüren die Ursehnsucht, Sinn im eigenen Leben zu suchen, es neu mit Sinn zu füllen, ihm eine neue Ausrichtung zu geben, zur eigenen Mitte zu finden und dabei letztendlich in der Vielfalt der Natur dem Göttlichen in sich zu begegnen?

Sie suchen eine Gemeinschaft um nicht ganz alleine unterwegs zu sein, auf diesem Abenteuer mit sich selber in der Fremde und möchten dabei eine professionelle Wegbegleitung? – Dann GEHEN Sie doch mit auf einer dieser Pilgerwanderungen:

5. – 7. Oktober 2022„Herbstgenuss“
Aus der Fülle schöpfen
11. – 13. Jänner 2023„Winterruhe“
In mich gehen
10. – 12. Mai 2023„Frühlingskraft“
Kraftquellen aufspüren
12. – 14. Juli 2023„Sommerfrische“
Welt-offen und
Boden-ständig genießen

Wir pilgern am „Weg der Entschleunigung“ zu besonderen Kraftquellen des Böhmerwaldes – wie Naturwälder, Felsblöcke, Moore, ursprüngliches Naturbett des Flusses „große Mühl“, Quellen, atemberaubende Aussichtspunkte.
Dabei besuchen wir auch belebende Angebote der Kräutergemeinde Klaffer am Hochficht.
Programm bei allen vier Pilgerwanderungen:

1. Tag : Seitelschlag – Klaffer – Frauenholz – Seitelschlag, Führung mit Kräuterschmankerl Verkostung, www.heilkraeutergarten.at. Abends gemütliches Beisammensein bei der Feuerstelle

2. Tag: Seitelschlag– Oberschwarzenberg – Teufelsschüsseln – Dreiländereck – Plöckenstein – Grenzlandweg – Seitelschlag, Abends Kräutermärchenlesung

3. Tag: Seitelschlag – Klaffer – Schöneben – Moldaublick – Jagerhütte – Hintenberg – Klaffer – Seitelschlag, Kulinarischer Abschluss auf der Kräuteralm, www.kraeuteralm.at

Im Winter wird die Route der Witterung entsprechend gewählt.

Wir gehen täglich zwischen 15km und 22km und nehmen nur Tagesgepäck mit.

Unkostenbeitrag:
Pilgerbegleitung – 30.-€ pro Tag
Führung mit Verkostung, Heilkräutergarten – 10.-€ Führung mit Verkostung, Kräuteralm – 10.-€
Infos und Anmeldung: www.boehmerwald.at, info@boehmerwald.at oder Tel.: 057 890 100

Übernachtung in der sehr persönlichen Pension „In da Wiesn“, www.gaestehaus-in-da-wiesn.at

Angebot gesamt:

3 x Lunchpaket für die Pilgerwanderungen, Frühstücksbuffet mit 2 Ü im Ein- oder Zweibettzimmer = Einzelzimmer: 173,40-€, Doppelzimmer: 306,80.-€



„Das Leben teilen“

Pilgern am Martinusweg und am Donausteig

Wir pilgern entlang des Donaubettes und auf den Anhöhen mit faszinierendem Blick ins Donautal, durch satte fruchtbare Wiesen- und Getreidelandschaft, durch ursprüngliche Wälder und weichem Ufersandboden.
1.Tag: Anreise am Nachmittag mit dem Bus von Linz zur malerischen Stadt Passau mit vielen „Pilgerspuren“.
2.Tag: Von der Innbrücke über den Höhenrücken nach Freinberg, hinunter zur Donau nach Kasten.
3. Tag: Von Kasten hinauf nach Vichtenstein und wieder hinunter zur Donau nach Engelhartszell.
4. Tag: Entlang der Donau, über die Rannabrücke gemütlich weiter entlang der grandiosen Schlögener Schlinge bis Obermühl.
5.Tag: Wir pilgern zu unserem Zielort St. Martin durch die reizvolle Mühlviertler Landschaft.
An verschiedenen gastfreundlichen, spirituellen und kulturell interessanten Orten sind wir eingeladen „unser Leben zu teilen“.  

TERMIN: 14. – 18. Juni 2023

Unkostenbeitrag für die Pilgerbegleitung: 135.-€ für 4 ½ Tage

Organisiert durch Sabtours:

Infos bzgl. Übernachtungs- und Transferkosten auf Anfrage


„Alte Spuren – neue Wege“

Pilgern am Jakobsweg von Krumau nach Passau

  1. Tag: Wir beginnen in Freistadt, wo uns ein Bus nach Krumau (CZ) bringt. Von hier pilgern wir nach Kajov (Maria Gojau) und übernachten in der Pilgerherberge des Kloster.

Durch die weiten Wälder des Böhmerwaldes über Frymburk zum Moldaustausee führt uns der 2. Tag.

Am 3. Tag gehts weiter über Svaty Tomas über den Grenzübergang St. Oswald nach Ö. bis zur Furthmühle.

4. Tag:  Von dort pilgern wir zum Stift Schlägl und weiter über St. Wolfgang nach Rohrbach.

5. Tag: Grandiose Ausblicke über das Mühlviertler Hügelland begleiten uns heute bis Pfarrkirchen.

6. Tag: „Weiter geht’s“ über den Rannastausee ins Bayrische – wo wir die Grenze nach Deutschland überschreiten – nach Untergriesbach.

7. Tag: Wir pilgern auf die Dreiflüssestadt (Donau, Inn, Ilz) Passau zu, die auch „Kleinvenedig“ genannt wird und erreichen unser Ziel.

Ein Bus bringt uns zurück nach Freistadt.

TERMIN: 22. – 28. Juli 2023

Unkostenbeitrag für die Pilgerbegleitung: 210.-€ Pilgerbegleitung für 7 Tage

Infos bzgl. Übernachtungs- und Transferkosten auf Anfrage


„Ge(h)nusspilgern“ – Krafttanken im Salzkammergut

Wir pilgern auf den Spuren des Hl.Wolfgangs, des hl. Ruperts und des Sel.Konrads am „Europäischen Pilgerweg VIA NOVA“:

  1. Tag – Anreise von Linz nach Mondsee, Oberhofen. Von hier pilgern wir nach Mondsee.

Am 2.Tag geht es von Mondsee, mit grandiosem Ausblick über die Hochalm und Radstatt nach Oberwang zum Kunstzentrum Konradkirche. Über den Konradbrunnen, Loibichl und Hilfberg, kommen wir wieder zurück.

Am 3. Tag pilgern wir entlang des Mondsees nach St. Lorenz, über den Scharflingpass, zum Europakloster Gut Aich in St. Gilgen mit seinen heilsamen Angeboten.

Der 4. Tag führt uns entlang des Wolfgangsees, über den Falkenstein mit wirksamen Ritualen nach St. Wolfgang.

Zurück geht es mit dem Schiff nach St. Gilgen und von dort via  

Bustransfer nach Linz.

In diesen vier Tagen tanken wir auf mit allen Sinnen, in der  Landschaft, Kunst, Kultur und Kulinarik des bezaubernden Salzkammergutes.

TERMIN: 25. – 28. August 2023

Unkostenbeitrag für die Pilgerbegleitung 120.-€ für 4 Tage

Organisiert durch Sabtours:

Infos bzgl. Übernachtungs- und Transferkosten auf Anfrage